COACHING
Systemisches Coaching betrachtet den Menschen im Kontext seiner Beziehungen und seines Umfeldes. Durch gezielte Fragen und Reflexionen werden verborgene Muster und Zusammenhänge sichtbar, die zu mehr Klarheit und Handlungskompetenz führen. Ich begleite Sie dabei, neue Perspektiven zu gewinnen, eigene Ressourcen zu entdecken und Lösungen zu entwickeln, die zu Ihnen und Ihrer Situation passen. Ziel ist es, nachhaltige Veränderungen zu fördern und das individuelle sowie berufliche Wachstum zu unterstützen.






DAS KÖNNTE IHR ANLIEGEN SEIN:
- Führungskompetenz – Wie führe ich eine Abteilung oder ein Team?
- Kommunikation und Konfliktlösung – Wie möchte ich zukünftig mit meinem Kollegen oder Mitarbeitern kommunizieren?
- Selbstorganisation und Zeitmanagement – Welche Prioritäten möchte ich setzen?
- Stressbewältigung und Resilienz – Wie gelingt es mir Ruhe zu bewahren und den Druck zu bewältigen?
- Zusammenarbeit – Was genau braucht es für eine gute und effiziente Teamkultur?
- Bewerbung – Wie kann ich als Bewerber überzeugen?
- Prüfungsvorbereitung – Wie kann ich in mündlichen Prüfungen überzeugen und meine Nervösität bändigen?
WIE ICH IM COACHING ARBEITE?
Im Coaching stehen vor allem eine lösungsorientierte Kommunikation und Methoden im Vordergrund, die die Selbstreflexion fördern. Mit respektvoller Neugier und Wertschätzung bearbeiten wir gemeinsam ihre Anliegen. Ausgehend von ihren Zielen ermögliche ich ihnen, dass sie ihre Denk- und Handlungsmöglichkeiten erweitern. Dazu entwickeln wir gemeinsam Lösungsansätze, Lösungen sowie neue Wege und Perspektiven, die sie im beruflichen oder privaten Alltag anwenden können.
WIE LANGE DAUERT EIN COACHING-PROZESS?
Grundsätzlich entscheiden sie, wie lange das Coaching genutzt wird. Je nach Zielsetzung des Coachings variiert die Anzahl und Häufigkeit der Coaching-Sitzungen. Ich biete ihnen eine längerfristige Begleitung oder eine kurzfristige Intervention an. Die einzelnen Treffen können abhängig von ihrem Anliegen 2-10 Stunden dauern und finden i. d. R. in einem Abstand von 1-3 Wochen statt.
IN WELCHEN RAHMEN IST COACHING MÖGLICH?
Coaching kann in Präsenz und Digital durchgeführt werden. Beides hat Vor- und Nachteile für die Klienten. Das Präsenz-Coaching ermöglicht einen schnellen persönlichen Vertrauens- und Beziehungsaufbau. Andererseits braucht dieses Format viele Ressourcen, wie z. B. Zeiten für An- und Abfahrt, Fahrtkosten, Raummiete etc. Online-Coaching dagegen kann sehr schnell zum Einsatz kommen. In verschiedenen Konflikt- oder Krisensituationen ist das sehr vorteilhaft. Der für das Coaching wichtige Vertrauens- und Beziehungaufbau benötigt im Online-Format mehr Beachtung und Zeit. Besonders effektiv ist Online-Coaching für Menschen, die viel unterwegs oder beschäftigt sind.
WELCHEN NUTZEN HAT COACHING?
- Klarheit und neue Sichtweisen erhalten
- neue Perspektiven zu entwickeln
- Verhaltensweisen verändern
- Persönlichkeitsentwicklung fördern
- nach neuen Möglichkeiten zu suchen
- Handlungsoptionen erweitern usw.
QUALITÄTSNACHWEIS
Professionalisierung und eine fortwährende Qualitätssicherung im Coaching sind für mich selbstverständlich. Ich bin nach einem anerkannten und standardisierten Zertifizierungsverfahren durch den Deutschen Verband für Coaching und Training (DVCT e.V.) zertifiziert.






